Private Cloud (Nextcloud)
Nextcloud ist Bestandteil vom tuxlan Team Server.
Über die in den Team-Server integrierte private Cloud-Lösung (Nextcloud) haben die Anwender die Möglichkeit, sowohl Dateien untereinander auszutauschen oder gemeinsam zu bearbeiten, als auch externen Stellen (Steuerberater, Kunden, …) gesichert zur Verfügung zu stellen.
Zudem sind verschiedene Nextcloud-Erweiterungen, wie bspw. ein Projekt- und Aufgabenmanagement (Deck), ein zentraler Passwort-Safe und Collabora Online Office intergriert. Letzere bietet die Möglichkeit, gemeinsam an Office-Dokumenten zu arbeiten, die auf der Nextcloud liegen.
Neben dem Browser-Zugriff steht für die Anbindung von PC’s eine gesonderte Client-Applikation bereit, die die Nextcloud in den Dateimanager einbindet. Die Anbindung an mobile Endgeräte erfolgt über die Nextlcoud-App.
Online-Meetings & Videokonferenzen (Nextcloud Talk)
Funktionen von Nextcloud Talk
-
Chats: Es können Einzel- und Gruppengespräche erstellt werden, privat oder öffentlich mit Teilnehmern innerhalb und außerhalb des Servers.
-
Audio-/Videoanrufe: Direkt im Browser oder über mobile Apps mit Screen-Sharing und SIP-Integration.
-
Webinare und Meetings: Funktion für öffentliche Meetings, Webinare und Einladungen an externe Nutzer.
-
Integration: Volle Integration in Nextcloud Files, Office und Groupware für produktives Teamwork.
-
Alle Unterhaltungen sind Ende-zu-Ende verschlüsselt und laufen den Team-Server, wodurch hohe Datenschutzstandards gewährleistet sind
Datenschutz, Datenhoheit, Datensicherheit
Der tuxlan Team-Server wurde speziell entwickelt, um dem Anwender größtmögliche Transparenz über den Verbleib seiner Daten (Datenhoheit) zu geben. Neben den Email-, den Groupware-Daten liegen auch die Messenger- und die Cloud-Daten pyhsikalisch ausschließlich auf dem Team-Server. Zusammen mit einer optional möglichen Festplattenverschlüsselung genügt der Team-Server insbesondere den datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Im Zusammenspiel mit dem tuxlan Backup-Server besteht zudem die Möglichkeit, alle vorhandenen Team-Server Daten an einem oder auch mehreren Orten automatisiert zu sichern und im Bedarfsfall auch wieder schnellstmöglich herzustellen.